Malteser-Welpen zu verkaufen – Informationsführer über die Hunderasse!

Inhoudsopgave

Der Malteser ist ein fröhlicher kleiner Hund, der zudem wenig haart.

Maltezer pup zindelijk maken

Beschreibung

Der Malteser ist eine Hunderasse aus Italien und gehört zur Bichon-Familie. Sie sind ausgezeichnete Familienhunde.

Ihr weißes Fell besteht aus langen, weißen, seidigen Haaren. Malteser haben keine Unterwolle. Das Fell ist auf dem Rücken gescheitelt.

Ihre Haut ist mit dunklen Flecken pigmentiert.

Für unsere Malteser-Welpen zum Verkauf, besuchen Sie unsere verfügbaren Welpen.

Durch sein schwebendes und natürliches Aussehen in Kombination mit seinem besonderen Gang wirkt es oft, als rolle er nach vorne.

Der Körper des Maltesers ist gestreckt, der Widerrist steht leicht über der Rückenlinie. Seine Brust fällt schön ab und sein Rücken ist gerade. Die Kruppe ist sehr groß und lang, leicht abfallend. Seine Gliedmaßen sind kurz und gut gebaut.

Der Kopf ist eher groß mit einem flachen Schädel. Sie haben eine prominente Nase und relativ große, dunkle Augen.

Die Pfoten sind rund, die Finger gut verbunden und gebogen. Die Rute ist am Ansatz dick, wird aber zum Ende hin dünner. Die Rute ist nach vorne gekrümmt.

Malteser – FCI Rassengruppe 9

Der Malteser gehört zur Gruppe der Gesellschafts- und Zwerghunde.

Herkunftsland: Italien
Aktuelle und ursprüngliche Aufgaben: Begleithund.
Weitere Namen: Bichon Maltese, Malteser Terrier, Malteser Löwenhund
Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
Charakter: Folgsam, Furchtlos, Anhänglich, Intelligent, Lebhaft, Reaktiv, Sanftmütig, Aktiv, Verspielt.

Charakter und Temperament

Maltezer lifespan

Der Malteser strahlt große Freude und Vergnügen aus. Sie sind sehr intelligent, lebhaft, verspielt und sehr sozial.

Sie sind glücklich und zufrieden, wenn sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen oder bei ihrer Familie sind. Diese bezaubernde Rasse ist lebhaft, liebevoll und ein tief hingebungsvoller Gefährte.

Ihre Erziehung ist nicht schwierig, da sie sich an jede Situation anpassen. Sie dürfen niemals mit harter Hand erzogen werden, da sie sehr sensibel auf die Intonation Ihrer Stimme reagieren.

Ein klassischer Begleithund, sehr anhänglich gegenüber allen Familienmitgliedern. Es ist auch ein Hund, der seinem Besitzer sehr treu ist.

Erziehung eines Welpen

Malteser-Welpen passen sich immer mühelos den Umständen an, und die Erziehung verläuft dadurch ziemlich einfach.

Sie dürfen niemals mit harter Hand erzogen werden, da sie empfindlich auf die Intonation der Stimme reagieren und gerne in Gesellschaft ihrer Familie sind.

Lebensbedingungen des Maltesers

Maltezer dog breed

Malteser brauchen nur wenig Bewegung, aber sie können problemlos lange Spaziergänge machen, was ihnen sogar Freude bereitet.

Sowohl im Haus als auch im Garten fühlt sich dieser Hund wohl. Er passt sich allen Situationen an und somit auch an den Lebensstil seines Besitzers.

Trotz seines kleinen Aussehens ist der Malteser ein kräftiger Hund, der selten krank wird. Seine Lebenserwartung liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

Sehr selten kann er an Augenerkrankungen leiden oder Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch haben, was bei dieser Rasse empfindlicher ist.

Krebs, Alter und Herzkrankheiten sind die häufigsten Todesursachen.

Dennoch wurden einige Erkrankungen beim Malteser beobachtet:

  • Kongenitale portosystemische Shunt (eine Fehlbildung von Geburt an, die zu einer Ansammlung giftiger Abfallstoffe im Gehirn führt und neurologische Probleme verursacht)
  • Shaker-Dog-Syndrom (Zittern, eine neurologische Erkrankung verursacht durch einen Mangel an Myelin, eine Krankheit, die häufig bei kleinen Hunden mit weißem Fell vorkommt)
  • Hydrozephalus
  • Patellaluxation
  • Trichiasis oder Distichiasis (Erkrankung, bei der die Wimpern falsch eingewachsen sind und eine Infektion der Hornhaut verursachen)
  • Persistierender Ductus arteriosus (Fehlbildung, die zu Herzinsuffizienz führt).
Maltezer informatie

Die Pflege des Maltesers erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit: tägliches Entwirren und Kämmen, ein- bis zweimal jährlich Trimmen und Baden. Der Zustand von Ohren und Augen muss gut überwacht werden.

Pflege

Das lange seidige Fell des Maltesers sollte wöchentlich sorgfältig gekämmt werden, da das Fell sehr weich ist.

Der Malteser verliert wenig bis kein Haar und ist gut geeignet für Allergiker.

Um unschöne Tränenflecken zu vermeiden, sollten die Augen gelegentlich gereinigt werden. Auch den Bart nach den Mahlzeiten aus demselben Grund sauber halten.

Wenn Haare in den Augenwinkeln wachsen und das Sehvermögen behindern oder die Augen reizen, ist es am besten, diese kürzer zu schneiden. Sie können das Fell auch kurz schneiden, wenn das Kämmen für Sie eine zeitaufwendige Pflege darstellt.

Geben Sie ihm regelmäßig ein Bad und sorgen Sie dafür, dass der Hund danach gründlich trocken ist. Reinigen Sie auch regelmäßig die Ohren.

Freizeit und Aktivitäten für den Malteser

Maltezer speeltjes

Der Malteser, bekannt für sein charmantes Aussehen und seine lebhafte Persönlichkeit, gedeiht bei Aufmerksamkeit und Anregung. Um sein Wohlbefinden zu fördern, ist es wesentlich, verschiedene Freizeitaktivitäten anzubieten, die seinem Energielevel und seiner sozialen Natur entsprechen.

1. Spaziergänge und Erkundungen: Malteser genießen ruhige Spaziergänge und Entdeckungstouren. Kurze, tägliche Spaziergänge in der Nachbarschaft bieten nicht nur Bewegung, sondern ermöglichen es ihnen auch, ihre Neugier zu befriedigen.

2. Interaktives Spiel und Spielzeug: Fördere den Geist deines Maltesers mit interaktivem Spielzeug und Spielen. Verstecke Leckerlis in Puzzle-Spielzeug, um ihre Intelligenz zu wecken, und sorge für verspielte Interaktion mit den Besitzern.

3. Gehorsamkeitsübungen: Sie reagieren gut auf Gehorsamkeitstraining. Bringe ihnen einfache Kommandos bei und füge nach und nach komplexere Übungen hinzu. Dies stärkt die Bindung zwischen Besitzer und Hund.

4. Soziale Interaktion: Malteser sind soziale Wesen. Organisiere Spieltreffen mit anderen Hunden oder nimm sie mit zu hundefreundlichen Veranstaltungen, um ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern.

5. Unterhaltung im Haus: Biete an regnerischen Tagen Unterhaltung im Haus an. Lass sie mit interaktivem Spielzeug ihre Energie abbauen und schaffe gemütliche Ruheplätze zur Entspannung.

6. Kurze Trainingseinheiten: Halte Trainingseinheiten kurz und spannend. Malteser können schnell abgelenkt werden, konzentriere dich also auf positive Verstärkung und mache das Lernen spaßig.

7. Agility und Geschicklichkeit: Führe Geschicklichkeitsübungen im Garten ein. Malteser genießen es, kleine Hindernisse zu überwinden, und es fördert ihre körperliche Aktivität.

Indem du eine vielseitige Auswahl an Freizeitaktivitäten anbietest, hältst du deinen Malteser nicht nur körperlich gesund, sondern stärkst auch die Bindung zwischen dir und deinem flauschigen Begleiter. Experimentiere mit verschiedenen Aktivitäten, um herauszufinden, was am besten zur Persönlichkeit deines Maltesers passt.

Geschichte dieser Rasse

Maltezer hond

Der Malteser ist eine der ältesten Hunderassen der Welt und stammt aus Malta. Statuen ähnlicher Hunde wurden in ägyptischen Gräbern gefunden, die vor 3000 Jahren datieren.

Dieser Hund wurde vom griechischen Philosophen Theophrastus beschrieben und gehört zur „Melita“-Rasse, einem archaischen Namen für Malta. Die Rasse wurde in Italien weiterentwickelt, indem Miniatur-Spaniel und Pudel eingekreuzt wurden. Die Rasse wurde besonders bei Frauen im antiken Griechenland und Rom beliebt.

Der Malteser, auch Bichon Maltais genannt, ist eine von fünf Rassen, die von der Fédération Cynologique Internationale zu den Bichons gezählt werden. Zu den anderen Rassen dieser Gruppe gehören der Bologneser (Bichon Bolonais), das Löwenköpfchen (Bichon Petit Chien Lion), der Havaneser (Bichon Havanais) und der Bichon Frisé (Lockiger Löwe).

Der Malteser ist der älteste der Bichons. Statuetten, die im Grab des Pharao Ramses II. gefunden wurden, beweisen, dass seine Vorfahren bereits im alten Ägypten sehr beliebt waren. Diese Statuetten stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr.

Zehn Jahrhunderte später tauchten diese Hunde wieder im Griechenland zur Zeit von Aristoteles und bei den alten Römern auf. Anschließend wurde der Malteser im 1. Jahrhundert v. Chr. von Händlern eingeführt, die über die sogenannte Seidenstraße reisten.

Zahlreiche Experten, die daraus schließen, dass die Rasse Beiträge von tibetischen Hunden erhalten hat, könnten also durchaus Recht haben. Der griechische Geograph Strabon, der um die Zeitenwende lebte, zeigte großes Interesse am Malteser.

Aber die Beschreibung, die er von dem kleinen Hund gab, den er ‚Canis meletensis‘ nannte, kann den weiterhin bestehenden Zweifel an der Herkunft der Rasse keinesfalls ausräumen. Wahrscheinlich bezog sich Strabo mit dem Wort ‚meletensis‘ auf die sizilianische Stadt Melenta. Da Melenta auch der alte Name der Insel Malta ist, ist die Verwirrung komplett.

Maltese training tips

Es ist jedoch von geringer Bedeutung, ob die Wiege des Maltesers auf der Mittelmeerinsel Malta stand oder nicht. Interessant ist jedoch zu wissen, dass Malta zu Strabos Zeiten zum bevorzugten Hafen für Seeleute und Kaufleute wurde, die nach Asien aufbrachen.

Das bedeutet, dass dort durchaus eine beträchtliche Anzahl Malteser vorhanden gewesen sein könnte und diese Hunde möglicherweise sogar dort gezüchtet wurden.

Der Malteser tauchte im 15. Jahrhundert in Europa auf. So wie seine Vorfahren auf griechischer und ägyptischer Keramik dargestellt wurden, fand sein Abbild sich auf Wandteppichen und Gemälden des Spätmittelalters und der Renaissance wieder.

So ist er unter anderem auf dem Wandteppich La Dame à la Licorne (Die Dame mit dem Einhorn) zu sehen, der im Musée de Cluny in Paris erhalten geblieben ist. Er war zudem das Motiv von flämischen, deutschen, holländischen und spanischen Künstlern wie Memling, Dürer, Brueghel, Van de Venne und Goya.

Die Rasse wurde ab 1520 in England fest etabliert, als Königin Maria Stuart von Schottland einige Exemplare aus Lyon importierte und sie als ihr Lieblingstier betrachtete. Es gab jedoch noch einen anderen Grund für diesen schnellen Erfolg, der jedoch sehr ungewöhnlich war.

Die Engländer waren nämlich der Ansicht, dass das lange Fell des Maltesers Rheuma heilen könne. Dies glaubt man wohl bis heute jenseits des Kanals, denn in England können Handschuhe und Schals aus Malteserfell gekauft werden.

Man nimmt an, dass diese lebhaften, kleinen Hunde im Mittelalter mit den Kreuzfahrern in unsere Regionen kamen.

In jüngerer Zeit ist der Malteser ein sehr beliebter Begleiter und Schoßhund geworden. Auch als Ausstellungshund ist der Malteser sehr geschätzt.

Reviews

Onze Trustpilot reviews

Hieronder de mails van onze klanten met hun Malteser.

Delen?

Vond je het artikel leuk? Deel het dan met je vrienden!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Meer info over de Malteser

Lees meer over de op onze blog.