Basset Hound, Informationen zur Rasse

Wir verkaufen keine Bassets mehr.
Bevorzugen Sie einen gesunden belgischen Hund für einen importierten Hund?
Dann entscheiden Sie sich für eine Sorte in unserer Züchtung! Die Rasse, die einem Basset am ähnlichsten ist, ist ein Beagle .

Beschreibung des Basset Hounds
Der Basset Hound hat einen großen Kopf mit einem runden Schädel. Die Schnauze verläuft parallel zur Schädeldecke. Die Haut des Basset Hound fällt in Falten auf den Kopf. Seine samtigen Ohren sind sehr lang und sollten sich hinter der Nasenspitze treffen. Die Ohren sollten sich falten und nicht flach erscheinen. Die großen Zähne sollten sich in einem Scheren- oder Flachbiss treffen. Der Basset Hound hat traurige braune Augen. Der Ausdruck sollte freundlich und ohne Härte sein. Der Basset hat eine sehr ausgeprägte Wamme.
Seine Brust ist sehr tief und reicht bis in die Vorderseite der Vorderbeine. Ihre Pfoten sind groß und die Hinterteile abgerundet. Die Bewegung des Basset Hound sollte bewusst, aber nicht ungeschickt sein. Das Fell ist kurz, hart und glänzend. Farblich gibt es keine Regeln, aber meistens weiß mit kastanien- oder sandfarbenen Abzeichen.
Charakter und Temperament des Basset Hounds
Der Basset Hound ist von Natur aus süß, sanft, hingebungsvoll und friedlich. Sie fügen sich gut in das Familienleben ein. Ihr Temperament sollte immer freundlich sein. Diese Rasse sollte niemals aggressiv sein. Basset Hounds sind sanft, aber nicht schüchtern, sehr anhänglich und freundlich zu Kindern. Der Basset Hound kann nicht beißen, kann aber etwas stur sein. Bassets tun gerne etwas für ihr Essen. Sie haben ein tiefes musikalisches Bellen. Bei richtiger Ausbildung sind sie gehorsam, aber wenn sie einen interessanten Geruch aufnehmen, ist es manchmal schwierig, ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
Größe und Gewicht des Basset Hounds
Größe: Männlich: 30-38 cm, Weiblich: 28-36 cm
Gewicht: 20-29 kg
Lebensbedingungen des Basset Hound
Der Basset Hound macht sich gut in einer Wohnung. Sie sind drinnen sehr inaktiv, aber draußen werden sie stundenlang herumlaufen und spielen wollen. Basset Hounds kommen ohne einen Hof gut zurecht, sollten aber die Möglichkeit haben, zu laufen und zu spielen, um sie gesund und fit zu halten.

Lebenserwartung des Basset Hounds
10 bis 12 Jahre

Pflege des Basset Hounds
Das glatte, kurzhaarige Fell des Basset Hound ist pflegeleicht. Mit einer Wildschweinborstenbürste kämmen und bürsten. Waschen des Fells mit Shampoo: nur bei Bedarf. Kehren Sie regelmäßig unter die Ohren und schneiden Sie die Steinnägel regelmäßig.
Überfüttern Sie diese Hunde nicht, da das zusätzliche Gewicht die Beine zu stark belastet. Es ist besser, ihm zwei oder drei kleine Mahlzeiten statt einer großen Mahlzeit zu geben. Um den Basset Hound gesund zu halten, sollte er regelmäßig trainiert werden, aber wir empfehlen nicht, zu springen, da dies die Vorderbeine belastet.
Ursprung des Basset Hounds
Der Name Basset Hound kommt vom französischen Wort „bas“, was niedrig bedeutet. Einige Quellen geben an, dass der Basset Hound möglicherweise von genetischen Zwerghunden abstammt, die mit anderen Arten französischer Jagdhunde gekreuzt wurden. Andere Quellen geben an, dass die Rasse von mehreren belgischen Arten von niederbeinigen Jagdhunden abstammt, von denen die meisten heute ausgestorben sind. Recherchen zufolge begann der wahre Ruhm des Bassets 1863, als der Hund in Paris eingeführt wurde, die Engländer diese Rasse entdeckten. Sie kreuzten die Rasse mit dem Bluthund, um seinen zerbrechlichen Körperbau zu verbessern. Daraus entstand der aktuelle Basset Hound. Seine Popularität verbreitete sich in ganz England, wo ein lebhafter Streit zwischen zwei Fraktionen von Züchtern entstand: denen, die den Basset Hound als Jagdhund behalten wollten, und denen, die die Rasse in einen Begleithund umwandeln wollten. Zwischen diesen beiden Fraktionen machten sich amerikanische Züchter an die Arbeit, um einen äußerst angenehmen Begleithund zu entwickeln, ohne die Qualitäten des Jägers zu opfern.
